Batch #6

ai.dopt  

Die ai.dopt GmbH ist eine Forschungsausgründung aus der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum. Das Team schafft einen einfachen und sicheren Zugang zu künstlicher Intelligenz für alle Unternehmen. ai.dopt ist branchenübergreifend besonders interessant für Unternehmen, die Expertenwissen zu ihren eigenen Daten haben, aber weder über eigene Mitarbeiter mit vertieftem KI- oder IT-Sicherheitsverständnis noch über ausreichende personelle und finanzielle Ressourcen für KI-Projekte verfügen. Insgesamt wird die Anwendung von künstlicher Intelligenz mit nur wenigen Klicks möglich. Mit der ai.dopt-Software können Unternehmen also mit den eigenen Mitarbeitern Wertschöpfung durch sichere künstliche Intelligenz generieren und bleiben damit langfristig wettbewerbsfähig. 

cocoona 

cocoona entwickelt eine digitale Plattform zum ganzheitlichen Selbstmanagement – vom Verwalten der eigenen Aufgaben über das Aufbauen und Tracken von Gewohnheiten bis hin zum Management von komplexen Projekten und Zielen. Dabei werden alle Funktionen rund um diese Konzepte durch individualisierbare Widgets abgebildet, die sich aus einem Widget Store installieren und frei innerhalb von Workspaces organisieren, gestalten und verknüpfen lassen. Über offene Schnittstellen können sich ebenfalls bestehende Apps andocken, um die Daten mit cocoona zu synchronisieren. Entwickler können ihre eigenen Widgets, Themes und Plugins entwickeln, auf der Plattform veröffentlichen und vertreiben. 

Feine Sache 

Feine Sache entwickelt nachhaltige und minimalistische Naturkosmetik in liebevoller Handarbeit. Alle Pflegeprodukte sind vegan, in Bio-Qualität, mit Rohstoffen aus fairem Handel und kommen umverpackungsfrei daher. Wenige, hochwertige und ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe machen die Pflege mit Feine Sache besonders verträglich. Die naturreinen ätherischen Öle wirken ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele und tragen so zu Wohlbefinden und Entspannung bei. Luisa setzt in ihrer Naturkosmetik-Manufaktur auf wasserfreie Produkte, was diese sehr ergiebig und zu hochkonzentrierten Wirk- und Pflegestoffen macht.

keep it grün 

keep it grün hat sich zur Aufgabe gemacht, die heimischen Gärten auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten und dabei in kleine CO2-Senken zu verwandeln. Dazu entwickeln sie ein Gerät, mit dem jeder Mensch holzige Gartenabfälle vor Ort zu Pflanzenkohle veredeln kann: einen einzigartigen Bodenaufwerter. Dieser macht Pflanzen dürreresistenter, sorgt für höhere Erträge und speichert CO2 für über 1000 Jahre im Boden. Zusätzlich klären die Jungs von keep it grün auf ihren Informationskanälen (Youtube, Podcast, Website etc.) über die Themen nachhaltiges Gärtnern, Permakultur und Pflanzenkohle auf. 

Hast du noch Fragen?

Ruf jetzt an!